Schatten bietet einen notwendigen Schutz für viele Pflanzen. HOCHBEET 1. Damit sie nicht die anderen Pflanzen im Hochbeet stört, sollten Sie Ihre Minze regelmässig zurückschneiden. Andere Kräuter benötigen einen nährstoffärmeren Boden. Fertiges Gemüse-Anbauplan-PDF (auch für Hochbeete) von Marie Mischkultur, Pflanzenfamilien, Aussaattage, Vor-, Haupt- und Nachkultur – na, schwirrt dir schon der Kopf? So lassen sich Basilikum, Bohnenkraut, Liebstöckel, Borretsch und Petersilie in einem sonnigen und halbschattigen Kräuterhochbeet arrangieren. Dabei gilt es zu beachten, dass Pflanzen und Boden in voller Sonne immer besonders schnell austrocknen. Dort ist nur ca. Achten Sie bei der … Für den Halbschatten sind außerdem Bärlauch, Borretsch, Dill, Kerbel, Petersilie, Pimpinelle, Sauerampfer und Schnittlauch gut geeignet. Jedes Staudenbeet für Halbschatten beinhaltet folgende, für Halbschatten/Schatten geeignete Stauden: - 3 x Kaukasus Vergissmeinnicht. Stauden-Hochbeet bepflanzen: 19 ideale Stauden - Plantopedia Hochbeete sind beliebt, weil sie rückenschonendes Gärtnern auch auf kleinem Raum ermöglichen. Zudem gedeihen einige Pflanzen im Hochbeet besser als im Freiland. Doch beim Gärtnern im Hochbeet können sich auch einige Fehler einschleichen: 1. Standort des Hochbeets Der richtige Standort ist bei den meisten Pflanzen essenziell. Pflanzen für den Halbschatten Statt ein reines Kräuterhochbeet anzulegen, kann man sich diese Vorteile zu nutzen machen. Generell sollte der Anbau von Obst und Gemüse möglichst auf freien, sonnigen, luftigen Standorten erfolgen. Auch Stauden-Lerchensporn kommt mit Halbschatten gut zurecht - als Dauerblüher setzt er dort monatelang farbliche Akzente. Kräuterhochbeet: Diese Kräuter eignen sich perfekt