Millions translate with DeepL every day. Volksverhetzung in sozialen Medien - § 130 StGB Hasskommentare im Internet/ Facebook: Welche Strafen drohen? - anwalt . Corona die 40. - Erfahrungen, Informationen, Austausch... - LEO von befla 12. In einer WhatsApp-Gruppe teilte der Mann mehrere Bilder, die rassistisches und diskriminierendes Gedankengut zeigten. Wegen Volksverhetzung: Youtuber zu Freiheitsstrafe verurteilt Nach § 130 Abs. Kaum eine andere App auf unserem Smartphone nutzen wir so häufig wie WhatsApp. Wie verbotene Inhalte kundgetan werden, ist unerheblich. Holocaust-Leugnerin zu Haftstrafe verurteilt - rnd.de Er muss rund 7200 Euro Strafe zahlen. HL FFB Testzentrum und Labor - Hasenheide 11 - 82256 Fürstenfeldbruck PCR-Test: 30 € NextDay Analyse - Ergebnis am Folgetag bis 22 Uhr . Die vom Landgericht wegen Volksverhetzung in zwei Fällen verhängte Gesamtfreiheitsstrafe von einem Jahr und zwei Monaten, deren Vollstreckung nicht zur Bewährung ausgesetzt wurde, ist damit rechtskräftig. Verboten und strafbar auf WhatsApp . deren . Auch bei der Verbreitung solcher Symbole in Form von Medien handelt es sich um Volksverhetzung. Welche Strafen können WhatsApp-NutzerInnen drohen? Die Täter sind nicht selten Kinder und Jugendliche, die volksverhetzende Texte und Bilder teilen und sogar kinderpornografisches Material verbreiten. Er bewachte jüdische Einrichtungen: Ex-Wachpolizist wegen Nazi-Chats ... Leugnung des Holocausts: § 130 Abs. DeepL Translate: The world's most accurate translator