26. Hierzu erklären der stellvertretende Vorsitzende […] Und so werden wir in den kommenden Jahren mit hoher Geschwindigkeit die CO 2-Emissionen verringern und die Hauptlast des . Vor knapp einem Monat, am 28. Dazu unser fachpolitischer Sprecher und unsere CDU-Landtagsabgeordneten aus dem Rheinischen Revier. Kein Geld für Atom und Gas! PDF LANDTAG NORDRHEIN-WESTFALEN 17/7391 17. Wahlperiode 11.09 Um den vom Kohleausstieg betroffen Kommunen neue Perspektiven zu eröffnen, will die Bundesregierung die fünf Standorte von Steinkohlekraftwerken Duisburg, Gelsenkirchen, Hamm, Herne und den Kreis Unna bis 2038 mit maximal 662 Millionen Euro unterstützen. Das „Strukturstärkungsgesetz Kohleregionen" soll sicherstellen, dass die vom Kohleausstieg betroffenen Regionen neue Zukunftsperspektiven erhalten. Damit die empfohlenen Projekte zeitnah umgesetzt werden, erwarten Landesregierung und Region von der Bundesregierung einen zügigen Abschluss des Gesetzgebungsverfahrens zum Strukturstärkungsgesetz. Das Strukturstärkungsgesetz ermöglicht die notwendige strukturpolitische Flankierung der geplanten Eingriffe in den Kohleregionen in den kommenden Jahrzehnten. mehr lesen. Das »Strukturstärkungsgesetz Kohleregionen« soll eine angemessene und rechtlich verbindliche strukturpolitische Flankierung der geplanten Eingriffe in den Kohleregionen in den kommenden Jahrzehnten ermöglichen. Kommission für Wachstum, Strukturwandel und Beschäftigung August 2020 (BGBl. BUND Landesverband Nordrhein-Westfalen. Die Kommission hatte dafür Empfehlungen abgegeben, die noch in einem Strukturstärkungsgesetz fixiert werden müssten. Ein Antrag der Landesregierung Nordrhein-Westfalen im Bundesrat sorgt jetzt allerdings für Irritationen. Anlage Fachbereich Ab-schluss Fach/Ausbildungsberuf ehemaliger Erlass Heft-Nr. NRW: Zukunft für Land- und Ernährungswirtschaft | Gabot.de Krings-Brief vom 27. September 2019 | Dr. Günter Krings Nordrhein-Westfalen wird bis 2030 die Hauptlast der Stilllegungen von Braunkohlekraftwerken tragen und damit . Darauf sollen sich die Menschen im Ruhrgebiet verlassen können. CAMPUS Transfer Management GmbH - Zukunft für Land- und ... Mit dem Strukturstärkungsgesetz Kohleregionen vom 8. Aktuelle Förderangebote | MHKBG NRW Die NRW-Landesgruppen von CDU/CSU und SPD in NRW haben sich auf die Aufnahme des Projektes in das Strukturstärkungsgesetz verständigt.