Völkermord in Namibia: Herero-Chef von Zeremonie ausgeladen Völkermord Völkermord an den Herero | Quellen | segu Geschichte Mehr als zehn Jahre später, im Jahr 2016, erkannte Deutschland die Vernichtung der Herero schließlich offiziell als Völkermord an. Völkermord an den Herero Deutschlands verdrängter Völkermord in Namibia. Der Völkermord der Nazis war industrieller Mord in einem sehr kurzem Zeitraum, der Genozid an den amerikanischen Ureinwohnern war dagegen ungeplant, begann sogar unabsichtlich durch das Einschleppen europäischer Krankheiten und läuft bis heute in einem Zeitraum von mehr als 500 Jahren. Während des Völkermordes an den Herero und Nama in der deutschen Kolonie "Deutsch-Südwestafrika" starben etwa 65.000 der 80.000 Angehörigen der Volksgruppe der Herero und die Hälfte der 20.000 Nama. Deutschland erkennt die Gräueltaten an den Nama und den Herero als Völkermord an. Weil die Bundesrepublik Deutschland (als Rechtsnachfolgerin des Kaiserreichs) die Tötung zehntausender Herero (zudem vermutlich ebenfalls um die zehntausend Nama, ein Volksstamm im Norden der Kolonie, der sich kurz nach den Herero ebenfalls gegen die Siedler zu wehren begann) offiziell nicht als Völkermord anerkannt hat, gibt es bis heute politische Diskussionen … Beides ist nicht vergleichbar, nur benutzen (Neo-)Nazis eben die Vorgänge auf … Eine Entschuldigung fehlt bis heute. Der Völkermord wird anerkannt: "Eine tiefsitzende, schwere ... - n … Völkermord an den Herero
Axel Stosberg Alter,
Traueranzeigen Berlin Mahlsdorf,
Bewertung Und Ausfall Von Forderungen,
Terrassendielen Douglasie 4 M Obi,
Articles G